Talentierte und unbekannte Künstler entdecken, fördern und mit ihnen wachsen, das ist das Ziel der Galerie Anna25.
2012 rief Anna Franek in München das Projekt Anna25 ins Leben. Das Ausstellungsprojekt veranstaltete alle drei Monate, immer am fünfundzwanzigsten eines Monats, an unterschiedlichen Orten eine 25-stündige Ausstellung. Im selben Jahr bezog die Galeristin mit der Galerie Anna25 feste Ausstellungsräume in Berlin Kreuzberg.
Der Fokus der Galerie Anna25 liegt in der Etablierung junger Künstler und Entdeckung neuer Kunstpositionen. Unkonventionelle Blickwinkel, außergewöhnliche Perspektiven und innovative Kunstschaffende finden hier ihr Publikum. Dabei reicht die Vielfalt der Kunstwerke von Malereien, Fotografien und Skulpturen über Videoarbeiten bis hin zu Installationen und Performances.
In sechs bis acht Gruppenausstellungen und Einzelschauen pro Jahr werden Positionen von nationalen und internationalen, festen Galeriekünstler und etablierten Gastkünstlern vorgestellt. Die überraschende Gegenüberstellung der Kunst, der Dialog zwischen den Kunstwerken und der Austausch mit dem Betrachter stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Nächste Ausstellungen:
2017
21.04. – 01.06. – Bernhard Paul – Einzelschau
23.06. – 28.07. – Pham Thai Ho – Einzelschau
Im Galerieprogramm sind momentan diese Künstler vertreten:
Thai Ho Pham beschäftigt sich mit der Fotografie im Zeitalter von Smartphones und sozialen Netzwerken und stellt diese in den Kontext der Kunst.
Raymond Gantner verfolgt mit seinen Siebdrucken und chemischer Analogfotografie die Idee der Dekonstruktion auf neuartige Weise.
Bernhard Paul verbildlicht Musik in abstrakten Malereien, die einem lesbaren Rhythmus folgen und Hörbares visuell erfahrbar machen.
Martyna Hammer-Bielicka setzt sich analytisch mit den Werken bedeutender Künstlerinnen auseinander und geht auf abstrakte Weise mit der Geschlechterfrage in der Kunst um.
Tom Kirsten widmet sich in seinen Malereien und Drucken den Zwischenräumen zwischen Fantasie und Realität, Alltag und Träumen.
Fabio Moro hat sich der naiven Malerei verschrieben. Kindliche Motive, grelle Farben und schnelle Skizzen kombiniert der Künstler mit ironischen Anspielungen.
Thomas Nitz befasst sich in seinen Fotografien mit dem Wesen der Urbanität. Durch Mehrfachbelichtungen und Unschärfe der analog fotografierten Schwarz-Weiß-Bilder verdichtet sich die Struktur der Architektur in seine Grundzüge.
Kejoo Park übermalt auf Leinwand gezogenen Fotografien. Ihre Werke sind durchzogen mit dem Zusammenspiel aber auch der Konfrontation von Mensch und Natur.
Günter Schmid folgt mit streng ausgerichteter Symmetrie, Reihen, Wiederholungen und dem Fokus auf Zentralperspektive den Prinzipien der Architkturfotografie. Gleichzeitig reichert er sie mit stimmungsvollen Farbspielen und experimentellen Motiven an.
Aaron Vidal beschäftigt sich mit Themen aus Alltag und Zeitgeschehen. Heitere Frauen und Autos aus den 1950er- und 60er-Jahren sind oft Gegenstand seiner Kunst. Eine klare Formsprache trifft dabei auf kräftige Farben.
Ferdinand Vogel setzt sich mit digitalen Medien auseinander und wandelt analoge Traditionen und Techniken in eine neue, digitale Bildsprache um. Durch Licht und Farbe erschafft er abstrakte und expressive Kompositionen und fragmentierte Porträts.
Holger Zimmermann experimentiert mit vielen Medien der Kunst: traditionelle Malerei, Fotografie, Collage. Seinen Blick richtet er dabei auf die Vergangenheit. Von der Pop-Art und seinen größten Vertretern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein inspiriert, widmet sich der Autodidakt der Zeit von Petticoats, Wirtschaftswunder und Pin-up-Girls.
Messen:
24.09. – 27.09. – BLOOOM 2015
24.10. – 27.10. – BLOOOM 2014
Vergangene Ausstellungen
2017
3.03. – 14.04. – Thomas Nitz – Einzelschau
13.01. – 17.02. – Menschanik – Gruppenausstellung
2016
09.09. – 20.10. – Juxtaposition – Gruppenausstellung
04.11. – 17.12. – Holger Zimmermann – The new beginning – Einzelschau
2015
16.10. – 13.11. – Nur ein Augenblick – Fotografieausstellung
20. 11. – 18.12. – Review 2015
04.09. – 07.10. – Holger Zimmermann – Das Jetzt war schön – Einzelschau
03.07. – 07.08. – Thai Ho Pham – Die nackte Gier – Einzelschau
22.05. – 19.06. – Wir haben Druck – Gruppenausstellung
10.04. – 15.05. – Bernhard Paul „ohne_ton“ – Einzelschau
27.02. – 27.03. – Malerei 2.0 – Gruppenausstellung
16.01. – 20.02. – „Immer Ärger“ – Gruppenausstellung
2014
21.11. – 20.12. – Review25 – Gruppenausstellung
10.10. – 14.11. – „Holger Zimmermann – Before I was“ – Einzelschau
05.09. – 05.10. – „Es gibt nie den richtigen Moment dafür“ – Gruppenausstellung mit Tom Kristen und Bernhard Paul
24.06. – 19.07. – „Thai Ho Pham – Alles muss raus…aus meinem Kopf“ – Einzelschau
16.05.-13.06. – Popstalgie – Gruppenausstellung mit Aaron Vidal und Holger Zimmermann
01.04.-02.05. – Martyna Bielicka – Postmoderne Stadt der Frauen
2013
31.8. – 18.10. – Drei Wahrheiten – Gruppenausstellung
28.02 – 25.03 – „Das große Erwachen„, eine Einzelschau von Thai Ho Pham
2012
01. – 25.12 – Anna25 Galerie Eröffnung